Harte Riffs, schnelle Drums und die Schattenseite der Welt im Blick
Rise Against: Einflüsse
Die politischsten Punker unserer Zeit lernten von großen Hardcore-Helden.
Rise Against: Geheimtipps
Rise Against: „RA EUROPE XXV“ – Tour-Setlist
Über Rise Against
Künstler-Biographie
Hervorgegangen aus der explosiven Hardcore-Szene im Chicago der frühen 2000er-Jahre, haben sich Rise Against mit ihrer Mischung aus bissigem Old School Punk und krachenden Post-Grunge-Hooks als politische Punkband mit direkten Ansagen etabliert.
• Die Band wurde 1999 zunächst unter dem Namen Transistor Revolt von Sänger Tim McIlrath und Bassist Joe Principe gegründet.
• Die restliche Besetzung wechselte häufig, ab 2007 kamen Gitarrist Zach Blair und Drummer Brandon Barnes als stabiles Line-up hinzu.
• Als Rise Against veröffentlichten sie 2001 das Debütalbum „The Unraveling“ und zwei Jahre später „RPM10“ beim Punk-Label Fat Wreck Chords.
• Trotz des Wechsels zum Major-Label DreamWorks bewies die Gruppe 2004 mit „Siren Song of the Counter Culture“, dass weder ihr Sound noch ihr Engagement an Nachdruck verloren hatten.
• Ihren kommerziellen Höhepunkt erreichten Rise Against mit ihrem fünften Album „Appeal to Reason“ (2008), das auf Platz drei der Billboard 200 landete.
• Veröffentlichungen wie „The Black Market“ (2014) oder „Wolves“ (2017) rauschten ebenfalls erfolgreich in die Hitparaden.
• Mit ihrem neunten Werk „Nowhere Generation“ zementieren Rise Against 2021 ihren Status als soziales Gewissen des Punks und wiesen mit kritischen Texten auf Risse in der Gesellschaft hin.
Heimatort
Chicago, IL, United States
Genre
Rock
Mitglieder von Rise Against
Rise Against wurde im Jahr 1999 gegründet. Zu den Mitgliedern von Rise Against gehören oder gehörten die folgenden 4 Mitglieder.