Die schottische Band veränderte in den 1980ern den Indie-Rock.
The Jesus and Mary Chain: Einflüsse
Die einflussreiche Band kombinierte sehr unterschiedliche Inspirationsquellen.
Inspiriert von The Jesus and Mary Chain
Düstere Landschaften: die zahlreichen Anhänger der Noise-Rock-Innovatoren
The Jesus and Mary Chain: Geheimtipps
Raritäten aus der hypnotischen Klangwelt der Indie-Pioniere
Über The Jesus and Mary Chain
Künstler-Biographie
The Jesus and Mary Chain wurde mit dröhnendem Noise-Rock zur Kultband und beeinflusste Bands von My Bloody Valentine bis Dinosaur Jr. Hinter der Gruppe stehen die beiden schottischen Brüder William (*1958) und Jim Reid (*1961), deren Einflüsse von Underground-Legenden wie The Velvet Underground und den Stooges hin zur groß arrangierten Popmusik von Künstlern wie Phil Spector und Brian Wilson reichen. Die Band sorgte schon 1984 mit ihrer Debütsingle "Upside Down" und wilden Konzerten für Aufruhr, 1985 erschien das erste Album Psychocandy. Nach den Platten Darklands und Automatic erlangte die Gruppe in den Neunzigern auch in den Staaten Aufmerksamkeit und überraschte 1994 mit dem Beinahe-Akustikalbum Stoned & Dethroned. 1999 löste sich die Band auf, eine Reunion erfolgte 2007. 2017 meldete sich die Band mit ihrem siebten Album Damage and Joy zurück.
Heimatort
East Kilbride, Scotland
Genre
Alternative
Mitglieder von The Jesus and Mary Chain
The Jesus and Mary Chain wurde im Jahr 1984 gegründet. Zu den Mitgliedern von The Jesus and Mary Chain gehören oder gehörten die folgenden 12 Mitglieder.